GPT-Image-1 API – OpenAIs neuestes Bildmodell für flexible Bildgenerierung und -bearbeitung

Was ist OpenAIs GPT-Image-1?

  • OpenAIs neues Bildmodell für ChatGPT-4o

    GPT-Image-1 ist der Bildgenerator hinter ChatGPT-4o und jetzt über die API für Entwickler verfügbar. Das Modell bietet präzise Prompt-Verarbeitung, flexible Stilkontrolle, gezielte Bildbearbeitung und eine klare Darstellung von Text – unterstützt durch umfassendes Weltwissen. Mit der GPT-Image-1 API lassen sich Bildqualität, Ausgabeformat, Hintergrund und Moderation individuell anpassen – ideal, um eine leistungsfähige Bildgenerierung in eigene Apps und Workflows zu integrieren.

    OpenAIs neues Bildmodell für ChatGPT-4o
  • GPT-Image-1 im Vergleich zu früheren DALL·E-Versionen

    GPT-Image-1 bietet eine deutlich präzisere Prompt-Verarbeitung, optimierte Textdarstellung sowie direkte Bildbearbeitung und Inpainting – und ist damit flexibler als DALL·E 2 und DALL·E 3. Während sich DALL·E-Modelle auf die Bildgenerierung konzentrieren, kombiniert GPT-Image-1 Generierung und Bearbeitung und bietet zusätzliche Optionen für Qualitätskontrolle, Moderation und die Integration von allgemeinem Weltwissen.

    GPT-Image-1 im Vergleich zu früheren DALL·E-Versionen

Hauptfunktionen und Einsatzmöglichkeiten von GPT-Image-1

  • GPT-Image-1 verarbeitet komplexe Eingabeaufforderungen mit hoher Präzision – einschließlich detaillierter Stilvorgaben, komplexer Beschreibungen und Layoutanweisungen für eine zuverlässige Bildgenerierung.

    Präzise Verarbeitung von Eingabeaufforderungen

  • Die GPT-Image-1 API erzeugt gut lesbaren Text direkt im Bild – ideal für Infografiken, Produktetiketten, UI-Designs und andere textbasierte visuelle Inhalte.

    Konsistente Textdarstellung

  • Mit der GPT-Image-1 API lassen sich Bilder flexibel bearbeiten – einschließlich maskenbasierter Bildausbesserung (Inpainting) und anpassbarer Änderungen anhand von Referenzvorgaben, ohne das gesamte Bild neu zu generieren.

    Bildbearbeitung und gezielte Bildausbesserung (Inpainting)

  • GPT-Image-1 verarbeitet Eingabeaufforderungen mit bis zu 10–20 Objekten und unterstützt strukturierte Kompositionen wie Produktübersichten, Gruppenszenen oder illustrierte Anleitungen.

    Generierung komplexer Szenen

  • Die GPT-Image-1 API erlaubt die Konfiguration von Bildqualität, Auflösung, Ausgabeformat (PNG, JPEG, WebP), Hintergrundtransparenz und Moderationsempfindlichkeit für mehr Inhaltssicherheit.

    Anpassbare Ausgabe und Inhaltsmoderation

So nutzt du die GPT-Image-1 API für die Bildgenerierung

  • Zugriff auf GPT-Image-1 über die OpenAI API

    Die GPT-Image-1 API ist über die OpenAI Entwicklerplattform verfügbar und unterstützt sowohl Text-zu-Bild- als auch Bild-zu-Bild-Generierung – inklusive Bildbearbeitung und Inpainting. Die API bietet kompletten Zugriff auf Bildqualität, Auflösung, Ausgabeformat, Hintergrundtransparenz und Moderationseinstellungen. Der Zugriff erfordert eine Verifizierung deines OpenAI-Kontos.

  • Nutzung von GPT-Image-1 über Kie.ai

    Alternativ kannst du GPT-Image-1 auch über Kie.ai nutzen – eine benutzerfreundliche Option für Entwickler. Mit Kie.ai kannst du kostenlos testen und die API einfach integrieren – ganz ohne aufwendige Einrichtung oder Verifizierung.

Preise und Qualitätsstufen der GPT-Image-1 API

Die GPT-Image-1 API arbeitet mit einem tokenbasierten Preismodell: 5 $ pro Million Text-Tokens, 10 $ pro Million Bild-Eingaben und 40 $ pro Million Bild-Ausgaben. In der Praxis entspricht das etwa 0,02 $ (niedrig), 0,07 $ (mittel) und 0,19 $ (hoch) pro Bild – je nach Qualitätsstufe.

Preise und Qualitätsstufen der GPT-Image-1 API

Prompt-Beispiele für GPT-Image-1

  • Beispiel: Bildgenerierung mit GPT-Image-1

    Prompt: Eine Zeichnung für ein Kinderbuch, die einen Tierarzt zeigt, der mit einem Stethoskop das Herz eines Baby-Otters abhört.

    Beispiel: Bildgenerierung mit GPT-Image-1
  • Beispiel: Bildbearbeitung mit GPT-Image-1

    Prompt: Ein fotorealistisches Bild eines Geschenkkorbs auf weißem Hintergrund mit dem Label 'Relax & Unwind', das alle Gegenstände aus den Referenzbildern enthält.

    Beispiel: Bildbearbeitung mit GPT-Image-1
  • Beispiel: Bild mit Inpainting bearbeiten

    Prompt: Ein sonnendurchfluteter Innenbereich mit einem Pool, in dem ein Flamingo schwimmt.

    Beispiel: Bild mit Inpainting bearbeiten
  • Beispiel: Bild in den Ghibli-Stil umwandeln

    Prompt: Wandle dieses Bild in den Ghibli-Stil um.

    Beispiel: Bild in den Ghibli-Stil umwandeln
  • Beispiel: KI-generierte Actionfigur

    Prompt: Entwerfe eine Vintage-Actionfigur mit einem Mann in einer braunen Lederjacke, der eine Karte hält. Verwende einen altmodischen Kartonhintergrund mit fetten Retro-Schriftzügen für 'JOHN' und 'RELIC HUNTER'. Platziere die Figur in einer Plastikblisterverpackung mit einer Cartoon-Illustration daneben, die Nostalgie der 80er Actionfiguren weckt.

    Beispiel: KI-generierte Actionfigur

Teste jetzt kostenlos die GPT-Image-1 API mit Kie.ai

Kie.ai bietet stabilen, kostengünstigen und entwicklerfreundlichen Zugang zur GPT-Image-1 API, mit voller Unterstützung für Text-zu-Bild und Bild-zu-Bild Generierung. Starte schnell und ohne komplizierte Einrichtung und teste kostenlos unseren Playground – ideal, um hochwertige Bildgenerierung auszuprobieren und in deine Projekte einzubinden.

Häufig gestellte Fragen

  • 1. Was ist GPT-Image-1 und wie funktioniert die Bildgenerierung durch KI?

    GPT-Image-1 ist das neueste Bildgenerierungsmodell von OpenAI, das mit der Einführung seiner Entwickler-API offiziell vorgestellt wurde. Es ermöglicht die Generierung und Bearbeitung von Bildern anhand von Texteingaben und bietet fortschrittliche Anweisungsbefolgung, hochwertige Textdarstellung und die Fähigkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu verarbeiten.

  • 2. Was ist der Unterschied zwischen der GPT-Image-1-API und der Nutzung in GPT-4-Chats?

    Die GPT-Image-1-API bietet mehr Kontrolle als die Chat-Version – darunter Moderationseinstellungen, Qualitätsoptionen, Ausgabeformate und Hintergrundanpassungen.

  • 3. Was unterscheidet GPT-Image-1 von DALL·E 2 und DALL·E 3?

    GPT-Image-1 überzeugt durch genauere Befolgung von Eingaben, verbesserte Textdarstellung und unterstützt direkte Bildbearbeitung (Inpainting) über die API. Im Gegensatz zu DALL·E 3 ermöglicht es Bildbearbeitungen und bietet größere Kontrolle über die Bildqualität und Moderation des Inhalts.

  • 4. So kannst du die GPT-Image-1-API über Kie.ai nutzen

    Kie.ai bietetGPT-Image-1 API Zusammenfassung stabilen und kostengünstigen Zugang zur GPT-Image-1-API, die sowohl Text-zu-Bild- als auch Bild-zu-Bild-Generierung unterstützt. Du kannst dich ganz einfach über die API verbinden – ganz ohne komplexe Einrichtung.

  • 5. Bietet Kie.ai kostenloses Testen oder einen Playground für GPT-Image-1 an?

    Ja. Kie.ai bietet einen kostenlosen Playground, in dem du die GPT-Image-1-API testen und die Funktionen vor der Integration kennenlernen kannst.

  • 6. Wie sieht die Preisgestaltung für die GPT-Image-1-API auf Kie.ai aus?

    Die Preisgestaltung für die GPT-Image-1-API auf Kie.ai richtet sich nach Generierungsqualität und Nutzung. Detaillierte Preismodelle sowie kostenlose Testkontingente sind auf der Kie.ai-Plattform verfügbar.